Willkommen auf COVER-ME.DE

cover-me.de bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Coverband

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 09.06.


heutige Geburtstage

1.1858 - Friedrich L.Dobermann (+ 09.06.1894) - Hundezüch.
Er war Abdecker und Hundefänger in Apolda. Und züchtete den später so genannten "Dobermann".
2.1943 - Charles Dickens (+ 09.06.1870) - Schrifteller
Selbst hat er im Schuldenturm gesessen. So musste auch "Oliver Twist" in einem Armenhaus leben. "David Copperfield" ist dann richtig stark biografisch.
3.1963 - Michael J. Fox - Schauspieler
Als Marty McFly reiste er "Zurück in die Zukunft". In der New Yorker Serie "Chaos City" war der an Parkinson Erkrankte der Vize-Bürgermeister.
4.1943 - Helga Haase (+ 16.06.1989) - Eisschnellläuferin
1960 gewann sie in den USA die olympische Goldmedaille für die DDR - obwohl ihr Trainer nicht einreisen durfte.
5.1934 - Ernst Jandl (+ 09.06.2000) - Schriftsteller
Sein Gedicht "Ottos Mops" beginnt so: "ottos mops trotzt - otto: fort mops fort - ottos mops hopst fort - otto: soso".
6.1928 - Wolfdietrich Schnurre (+ 09.06.1989) - Schriftst.
Die "Gruppe 47" eröffnete mit seiner Kurzgeschichte "Das Begräbnis".
7.1913 - Gerd Gaiser (+ 09.06.1976) - Schriftsteller
Kriegsfolgen und Wirtschaftswunder waren seine Themen. Bekanntester Roman: "Schlussball".
8.1784 - Nero (+ 09.06.2068) - Kaiser
Bekannt wegen seiner Christenverfolgung und als (vermeintlicher) Brandstifter von Rom, beging Selbstmord.
9.1981 - Miroslav Klose - Fußballer
Bei der WM 2006 war der Mittelstürmer bester Torschütze und erhielt den "Goldenen Schuh".
10.1963 - Michael J.Fox - Schauspieler
Als Marty McFly reiste er "Zurück in die Zukunft". In der New Yorker Serie "Chaos City" war der an Parkinson Erkrankte der Vize-Bürgermeister.
11.1672 - Peter der Große (+ 08.02.1725) - Zar
Er baute das russische Imperium auf und reformierte das Land zu einem moderneren Staat.
12.1980 - Drafi Deutscher (+ 09.06.2006) - Sänger
Er trat unter 40 Pseudonymen auf, darunter so klangvollen wie Hektor von Usedom und Renate Vaplus.
13.1946 - Wolfgang Benz - Historiker
Er ist renommierter Antisemitismusexperte und Vorurteilsforscher.
14.1870 - Friedrich L.Tobermann (+ 09.06.1894) - Hundezüch.
Er war Abdecker und Hundefänger in Apolda und züchtete den später so genannten "Dobermann".

Gedenk- & Feiertag

1.Geburtstagsfeier für die Queen

Geboren wurde die britische Königin Elizabeth II. am 21.April 1926. Doch die Haupt-Feierlichkeiten finden wegen des besseren Wetters erst im Juni statt, meist am zweiten Samstag.

Höhepunkt ist die Militärparade "Trooping the Colour" in London.Der Ursprung liegt im Vorbeitragen (Trooping) der Farben (Colour) der Regimenter, damit die Soldaten sie später im Kampf erkennen konnten. Aufgrund ihres hohen Alters nimmt die Queen die Parade nicht zu Pferd, sondern in einer Kutsche ab.

2.Pfingstsonntag

Pfingsten ist das Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes und der Gründung der christlichen Kirche. Laut Bibel kam die Botschaft durch Feuerzungen sichtbar über die Jünger - das "Pfingstwunder". Sie begannen, in fremden Sprachen zu sprechen.

Das Wort leitet sich vom griechischen "pentekoste" ab, was "der Fünfzigste" bedeutet. Denn das Fest wird am 50.Tag nach Ostern gefeiert. Seine Wurzeln hat es im Judentum mit dem ursprünglich als Erntefest gedachten Schawuot.

3.Judentum: Schawuot

Das zweitägige Fest erinnert an die Übergabe der Zehn Gebote an Mose am Berg Sinai. In der ersten Nacht wachen gläubige Juden und lesen Abschnitte aus der Tora, in der Morgendämmerung versammeln sich alle zum Gebet. Traditionell gibt es Süß- und Milchspeisen.

Die Synagogen sind mit Zweigen und Blumen geschmückt. Denn Schawuot ist auch ein Erntefest, da zu dieser Zeit in Israel die Weizenernte beginnt. Es wird 50 Tage nach Pessach gefeiert und diente als "Vorlage" für das Pfingstfest.

4.Uganda: Heldengedenktag

historischer Tag

1.2013 -Handelskonzern Arcandor (Karstadt, Quelle) stellt Insolvenzantrag.
2.2006 -Der Forschungsreaktor II in Garching bei München geht in Betrieb.
3.1999 -Die EU beschließt eine Katalysatorpflicht für Neuwagen ab 1993.
4.1980 -Der Bundestag beschließt die Absenkung des Wahlalters: 18 Jahre.
5.1962 -Genf: Die UdSSR fordert von den Westmächten den Rückzug aus Berlin innerhalb eines Jahres.
6.1952 -Die Rundfunkhäuser schließen sich zur ARD (Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlands) zusammen.
7.1934 -Die jüdische Familie Ullstein muss ihren Verlag an ein Konsortium um die Deutsche Bank abtreten.
8.1929 -Hongkong wird von China für 99 Jahre an Großbritannien verpachtet.
9.1884 -Der Wiener Kongress geht nach neuer Grenzziehung in Europa zu Ende.
10.2013 -Der Handelskonzern Arcandor (Karstadt, Quelle) stellt Insolvenzantrag.
11.2004 -NATO und Jugoslawien verständigen sich auf einen Kosovo-Friedensplan und beschließen den Truppenrückzug.
12.1980 -Der Bundestag beschließt die Absenkung des Wahlalters auf 18 Jahre.
13.1952 -Die Rundfunkhäuser schließen sich zur ARD (Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) zusammen.
14.1934 -Das erste "Hamburger Hafenkonzert" wird ein großer Erfolg im Radio.
15.1898 -In Berlin wird der Grundstein für das Reichstagsgebäude gelegt.
16.1815 -Der Wiener Kongress geht nach neuer Grenzziehung in Europa zu Ende.

Todestag

1.1914 - Bertha v. Suttner (* 09.06.1843) - Pazifistin
Sie überzeugte ihren Freund Nobel, auch einen Friedenspreis zu vergeben. Den erhielt die Autorin von "Die Waffen nieder" dann 1905 selbst. An sie erinnert Österreichs 2-Euro-Münze
2.2009 - Robert McNamara (* 09.06.1916) - Polit./Untern.
Seine 3 Top-Stationen: Präsident beim Autobauer Ford, US-Verteididigungsminister und Weltbank-Chef
3.1918 - Bertha v.Suttner (* 09.06.1843) - Pazifistin
Sie überzeugte ihren Freund Nobel, auch einen Friedenspreis zu vergeben. Den erhielt die Autorin von "Die Waffen nieder" dann 1905 selbst. An sie erinnert Österreichs 2-Euro-Münze
4.1940 - Bertha von Suttner (* 09.06.1843) - Pazifistin
Sie überzeugte ihren Freund Nobel, auch einen Friedenspreis zu vergeben. Den erhielt die Autorin von "Die Waffen nieder" dann 1905 selbst. An sie erinnert Österreichs 2-Euro-Münze
5.2001 - Kenneth L.Pike (* 09.06.1912) - Linguist
Er schenkte den Sozialwissenschaften das Begriffspaar "emisch/ etisch"
6.2015 - Reinhard Höppner (* 02.12.1948) - Politiker
Er prägte 1994 das Magdeburger Modell einer von der PDS tolerierten Minderheitsregierung
7.2013 - Karl-Michael Vogler (* 28.08.1928) - Schauspieler
Er war "Kara Ben Nemsi Effendi" in der ZDF-Serie
8.1989 - Elisabeth Selbert (* 22.09.1896) - Juristin
Eine der vier "Mütter des Grundgesetzes". Sie setzte den Satz "Männer und Frauen sind gleichberechtigt" durch
9.1964 - George Stephenson (* 09.06.1781) - Eisenbahner
Er baute die Dampflok "The Rocket" und die 1.Bahnlinie der Welt: Stockton - Darlington
10.2012 - Helmut Zilk (* 09.06.1927) - Journalist,Politiker
Als Wiener Bürgermeister verlor er 1993 zwei Finger bei einem Briefbombenattentat
11.2009 - Achim Höppner (* 09.06.1946) - Sprecher
Er sprach die deutsche Stimme von Jon Voight, Clint Eastwood und Ian McKellen als Gandalf
12.1986 - Victoria Woodhull (* 23.09.1838) - Spiritistin
1870 eröffnete sie mit ihrer Schwester das erste von Frauen geführte Maklerbüro an der Wall Street
13.2021 - James Last (* 17.04.1929) - Komponist, Bandleader
Der Last-Sound - undenkbar ohne Streicher. Von ihm sind die Titelmelodien der TV-Serien "Landarzt" und "Traumschiff"
14.2014 - Walter Jens (* 08.03.1923) - Philologe
Der vielfach Ausgezeichnete hatte den 1.bundesdeutschen Lehrstuhl für Rhetorik inne